· Bereitschaften

Übung – Fahren im Verband

Am Sonntag, 30. März trafen sich alle Einsatzeinheiten der Bereitschaften zur gemeinsamen Fahrübung. Begonnen wurde der Tag im BRK-Kreisverband mit einer Theorieeinheit, referiert von Anno Haase, zu den Themen Einsatztaktik, Verhalten im Straßenverkehr als Verband und geltende Regeln. Nach einer Fahrzeugüberprüfung und einem Mittagessen traf der Marschbefehl ein und alle 20 Fahrzeugführer trafen sich mit ihren 10 Fahrzeugen an der Ablaufstelle bei Grafing. Über Ebersberg, Forstinning bis nach Parsdorf fuhr der Verband. Dort wurde ein technischer Stopp eingelegt und die Fahrer gewechselt. Über das Kreuz München Ost und die A99 ging es zurück nach Ebersberg, wo die Übung „Fahren im Verband“ gegen 17:15 beendet werden konnte. Solche Fahrübungen dienen zur Erhöhung der Sicherheit beim Fahren im Verband. Dies kommt bei Großschadensereignissen zum Einsatz, wenn ein großes Hilfeleistungskontingent benötigt wird, viele Einsatzeinheiten gleichzeitig im Einsatz sind und zur Einsatzstelle aufbrechen. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind darauf nun wieder bestens vorbereitet.

Info für alle anderen Verkehrsteilnehmer: Ein Verband gilt als „ein (1!) Verkehrsteilnehmer“. Somit ist höchste Konzentration der Kraftfahrer erforderlich.