Sanitätswachdienst

Sie benötigen einen Sanitätswachdienst für Ihre Veranstaltung? Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.

Direkt anfragen
Sanitätswachdienst

Im Notfall

Sollen Sie schnell Hilfe benötigen und der Bereitschaftsdienst reicht nicht aus – rufen Sie den Rettungsdienst.

Telefon: 112
Im Notfall

Bevölkerungsschutz und Rettung

Der BRK-Kreisverband Ebersberg steht für die Sicherheit der Bevölkerung im Landkreis Ebersberg. Viele Ehrenamtliche sind hier für den Katastrophenschutz und Sanitätswachdienste im Einsatz. Im akuten Notfall rückt der Rettungsdienst mit seinen Fahrzeugen aus, unterstützt von Helfer vor Ort Gruppen. Und auch Sie können als Mitglied vom DRK-Flugdienst profitieren, der Sie im Notfall aus dem Urlaubsland zurück nach Deutschland bringt.

Die Schnelleinsatzgruppen, spezialisiert auf verschiedenste Aufgaben, sind bei Katastrophenfällen im Einsatz.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten "Helfer vor Ort" Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen. Ungefähr 450 Menschen sind im Landkreis Ebersberg schon aktiv – werde auch Du es!

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Jugend hilft – so lautet das Motto der 12 Jugendgruppen im Kreis Ebersberg, in denen sich bereits Kinder ab dem Kindergarten engagieren. Hier werden Kenntnisse in Erster Hilfe, aber auch Werte wie Toleranz und Verantwortung vermittelt. Sei mit dabei!

Durchschnittlich nimmt jeder neunte Deutsche pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch. Von vier Wachen bzw. Stellplätzen im Landkreis Ebersberg rückt der BRK-Rettungsdienst aus.

Ob Straßenfest, Sportveranstaltung oder Konzert – überall, wo viele Menschen zusammenkommen, hilft der ehrenamtliche Sanitätswachdienst im Notfall.

Mit dem DRK-Flugdienst kommen Menschen, die im Ausland erkrankt sind oder einen Unfall erlitten haben, sicher und ärztlich betreut zurück nach Deutschland.

Die Schnelleinsatzgruppen, spezialisiert auf verschiedenste Aufgaben, sind bei Katastrophenfällen im Einsatz.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten "Helfer vor Ort" Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen. Ungefähr 450 Menschen sind im Landkreis Ebersberg schon aktiv – werde auch Du es!

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Jugend hilft – so lautet das Motto der 12 Jugendgruppen im Kreis Ebersberg, in denen sich bereits Kinder ab dem Kindergarten engagieren. Hier werden Kenntnisse in Erster Hilfe, aber auch Werte wie Toleranz und Verantwortung vermittelt. Sei mit dabei!

Durchschnittlich nimmt jeder neunte Deutsche pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch. Von vier Wachen bzw. Stellplätzen im Landkreis Ebersberg rückt der BRK-Rettungsdienst aus.

Ob Straßenfest, Sportveranstaltung oder Konzert – überall, wo viele Menschen zusammenkommen, hilft der ehrenamtliche Sanitätswachdienst im Notfall.

Mit dem DRK-Flugdienst kommen Menschen, die im Ausland erkrankt sind oder einen Unfall erlitten haben, sicher und ärztlich betreut zurück nach Deutschland.