· Bereitschaften

Fahrsicherheitstraining für ehrenamtliche Einsatzkräfte

Letztes Wochenende nahmen neun Einsatzkräfte mit fünf verschiedenen Einsatzfahrzeugen des BRK-Kreisverbands Ebersberg an einem Fahrsicherheitstraining teil. Diese Schulung ist speziell auf die Bedürfnisse der Bereitschaften und Katastrophenschutzeinheiten ausgerichtet, um die Fähigkeiten im Umgang mit Einsatzfahrzeugen unter schwierigen Bedingungen zu verbessern.

Das Ziel des Trainings bestand darin das Fahrverhalten der Teilnehmenden in herausfordernden Situationen zu schulen und sicherzustellen, dass sie ihre Fahrzeuge auch in Extremsituationen sicher und kontrolliert bewegen können.

Inhalte des Trainings:

  • Richtiges, schnelles Bremsen: Den Teilnehmenden wurde gezeigt, wie sie in kritischen Situationen durch korrektes und schnelles Bremsen Unfälle vermeiden können.
  • Sicheres Ausweichen: Ein weiterer Schwerpunkt war das sichere Ausweichen vor plötzlich auftauchenden Hindernissen. Hierbei ging es darum, das Fahrzeug auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher zu steuern und stabil zu halten, ohne die Kontrolle zu verlieren.
  • Fahrzeugbeherrschung in Grenzsituationen: Die Einsatzkräfte lernten, wie sie ihre Einsatzfahrzeuge in Grenzsituationen, beispielsweise auf rutschigen oder unebenen Straßen, kontrolliert und sicher fahren können. Dazu gehörte das Erkennen von Gefahrensituationen und die richtige Reaktion darauf.
     

Das Training bot die Möglichkeit, in einem sicheren Umfeld zu üben und ihre Grenzen auszutesten, um in realen Einsätzen optimal vorbereitet zu sein. Die Rückmeldungen der Einsatzkräfte waren durchweg positiv. Viele betonten, dass sie wertvolle Erkenntnisse und praktische Erfahrungen gewonnen hätten, die ihnen im Einsatzalltag zugutekommen werden.

Der BRK-Kreisverband Ebersberg plant, auch in Zukunft, weitere solche Schulungen anzubieten, um die Sicherheit seiner Einsatzkräfte und die der Bevölkerung zu gewährleisten.