Die Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes im Kreisverband Ebersberg erhalten moderne digitale Funkmeldeempfänger (Active Paging Radio Terminal, APRT). Vier ehrenamtliche Techniker des Fachdienstes Information und Kommunikation haben in mehreren Stunden insgesamt 127 Geräte mit SIM-Karten und Akkus ausgestattet, registriert und aufgeladen.
Diese neuen Funkmelder ersetzen die bisherigen analogen Geräte und bieten wesentliche Vorteile: Sie können nicht nur Alarmtöne ausgeben, sondern auch Textnachrichten anzeigen und eine direkte Rückmeldung an die Einsatzzentrale übermitteln. Dadurch wird die Kommunikation im Einsatz deutlich verbessert.
"Mit dieser neuen Technik sind unsere Helferinnen und Helfer auf modernem Stand und noch gezielter einsatzbereit", erklärt Kreisbereitschaftsleiter Bernhard Nowotny. In einem nächsten Schritt werden die Funkmelder programmiert und dann an die Einsatzkräfte ausgegeben.
Das Bayerische Rote Kreuz setzt damit auf moderne Alarmierungstechnologien, um die Sicherheit und Effizienz der ehrenamtlichen Einsatzkräfte weiter zu erhöhen.