Bereits zum vierten Mal fand der Regiowettbewerb „Eberchen“ der Kreiswasserwachten Ebersberg und München statt. Diesmal mit 16 teilnehmenden Mannschaften. Somit waren am 22. Februar knapp 200 Personen, Teilnehmende, Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter sowie Helferinnen und Helfer mit dabei.
Das Organisationsteam aus den Kreisjugendleitungen hatte bereits am Vorabend fleißig aufgebaut, so dass die Mannschaften Samstagmorgen entspannt im BRK-Kreisverband Ebersberg anreisen konnten. Nach einer gemeinsamen Begrüßung ging es für die „Großen“ (Stufe 3: 14-16 Jahre) ins Ebersberger Hallenbad zu den Schwimmdisziplinen. Hier wurde als Mannschaften, die mit vier bis sechs Teilnehmenden besetzt sind, um die Wette geschwommen, getaucht und gerettet. Zeitgleich durften die Jüngeren (Stufe 1: 8-10 Jahre und Stufe 2: 11-13 Jahre) sich an den Theorie-, Spiele- und Praxisstationen an Land beweisen. Hier wurden Fragebögen zu den Themen Erste-Hilfe, Wasserwachtswissen „Ertrinken vermeiden“ und „Gartenvögel“, ein Thema passend zur Satzungs-Aufgabe „Naturschutz“ der Wasserwacht, bearbeitet. Außerdem galt es die richtigen Rettungsmittel für eine Rettung von Land aus zu bestimmen und selbstverständlich Verletzte eines Fallbeispiels in der Ersten-Hilfe zu versorgen. Das Team der Realistischen Unfalldarstellung des JRK schminkte und spielte die Verletzten eines Baustellen- und eines Waldarbeitsunfalls. Die Teilnehmenden versorgten diese fachmännisch vom Auffinden, über den Notruf bis hin zur Versorgung der Verletzten. Zur Auflockerung fanden Spielestationen statt, bei denen Badeenten gerettet, die Baderegeln pantomimisch dargestellt und Steine bemalt wurden. Außerdem gab es traditionell eine Sonderstation. Diesmal besetzt durch die Feuerwehr Egglburg, welche ihre Aufgaben und ihr Einsatzfahrzeug vorstellten.
Mittags konnten sich alle an einer leckeren Reispfanne, gekocht durch die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung stärken, bevor die Mannschaften die Plätze tauschten. Die Stufe 3 durfte nun an Land weiterarbeiten und die Stufen 1 und 2 machten sich auf den Weg ins Hallenbad.
Nach einer Auswertung der Disziplinen, durch die Wettbewerbsleitung, fand pünktlich um 16 Uhr die ersehnte Siegerehrung statt. Der Sieger einer jeden Stufe sowie eines jeden Kreisverbandes darf im April beim Bezirkswettbewerb Oberbayern starten.
Wir gratulieren allen zu ihren hervorragenden Leistungen!
Die Platzierungen im BRK-Kreisverband Ebersberg:
Stufe 1: 1. Platz Glonn-Kastensee, 2. Platz Ebersberg
Stufe 2: 1. Platz Moosach, 2. Platz Glonn-Kastensee, 3. Platz Ebersberg
Stufe 3: 1. Platz Markt Schwaben, 2. Platz Moosach, 3. Platz Ebersberg
Beim Spieleparcours konnte die Stufe 2 B aus Glonn, welche wegen Krankheit und Ausfall von Teammitgliedern am normalen Wettbewerb außer Konkurrenz startete, den Gesamtpokal bestreiten.
Seit vergangenem Jahr werden außerdem Wanderpokale vergeben. So ging der Erste-Hilfe Pokal an die Stufe 1 aus Glonn, der Pokal für das beste Wasserwachtswissen nach Markt Schwaben Stufe 3 und der für die Gartenvögel nach München an die Mannschaft Mitte Isar 3A.
Das Konzept „Eberchen“ hat sich wieder einmal sehr bewährt. Die Kreisjungendleitungen der beiden befreundeten BRK-Kreisverbände freuten sich über den reibungslosen Ablauf, die gemeinsame Arbeitsteilung und Ideenfindung und die große Teilnahme! Trotz Wechsel in den Jugendleitungen bei der kommenden Wahl im April, wird diese tolle Kooperation sicher weiterhin bestehen.