

Keiner ist zu klein, ein Helfer zu sein! Bereits im Krippenalter ist es möglich, die wichtigsten Grundlagen, wie Trösten, Hilfe holen, Kühlen und Pflasterkleben zu erlernen. Vertieft und erweitert wird dieses Wissen dann nochmals im Kindergarten und der Grundschule. Je eher man etwas lernt im Leben, desto besser bleibt es im Gedächtnis und desto selbstverständlicher ist es auch. Wir legen die wichtigsten Grundsteine für eine soziale und hilfsbereite Gesellschaft, bei der jeder jedem zu Hilfe eilt, sobald Hilfe benötigt wird.
Unser Ziel ist es, die Kinder für Gefahren zu sensibilisieren und sie in die Lage zu versetzen, sicheres Verhalten von sich aus zu zeigen. Passiert dennoch ein Unfall, sollten die Kinder wissen, wie man hilft. Sie sollen lernen, wie man beispielsweise ein vom Rad gefallenes Kind tröstet oder Hilfe holt.
Die Kinder erwerben durch das Programm nicht nur eine positive Grundeinstellung zum Helfen, sondern werden auch empfindsam für den eigenen Körper. So kann sich das Erlebnis „Notfall“ für die Entwicklung des Kindes positiv auswirken. Das Kind wird selbstbewusster, die Angst vor dem Helfen wird geringer. Die Grundsteine für die Zivilcourage werden gelegt.
Kosten: 6 € Materialgeld pro Teilnehmenden
Kosten: 8 € Materialgeld pro Teilnehmenden !
Das Erlernte kann gut im Rahmen von Schulsanitätsdiensten aktiv eingebracht werden. Sprechen Sie uns für Kooperationsmöglichkeiten an!
Kosten: 8 € Materialgeld pro Teilnehmer
Das Erlernte kann gut im Rahmen von Schulsanitätsdiensten aktiv eingebracht werden. Sprechen Sie uns für Kooperationsmöglichkeiten an!