Sicherheit am und im Wasser

Pitsch, Patsch – Wasser macht uns allen Spaß!

Die BRK-Wasserwacht im Landkreis Ebersberg bietet ein Präventionsprojekt in Kindertagesstätten und Schulen für mehr Sicherheit am Wasser an. „Unser Star der Veranstaltung ist die Handpuppe Wastl. Sie weiß alles über Baderegeln und Wasserrettung im Notfall, sogar bei winterlichen Eisunfällen weiß sie Rat“, erklärt Sonja Kluge, Rettungsschwimmerin bei der BRK-Wasserwacht Glonn und Leiterin der Servicestelle Ehrenamt im BRK-Kreisverband Ebersberg.

Spielerisch und mit vielen Geschichten will die BRK-Wasserwacht im Kreis Ebersberg Kindertagesstätten und Schulen mit dem Pitsch-Patsch-Projekt besuchen und so für mehr Sicherheit in der kommenden Badesaison sorgen. Am liebsten würden wir von der Wasserwacht allen Kindern im Landkreis einfach das Schwimmen beibringen, damit kein Kind an einem Gewässer in eine gefährliche Situation gerät, denn wir beobachten besorgt die steigende Zahl der Kinder, die nicht schwimmen können. Schwimmen lernen macht Spaß und bringt so viel Sicherheit“, so Sonja Kluge.

Beim Pitsch-Patsch werden in zwei Stunden Baderegeln erklärt und tausend Kinderfragen beantwortet: „Was ist ein Rettungsring und wie kommt er zu dem in Not geratenen Schwimmer? Welche Telefonnummer hat die Wasserwacht? Wie verhalte ich mich im Notfall? Wie rettet ein Rettungsschwimmer? Spielerisch wird das Gelernte mit verschiedenen Hilfsmitteln geübt, bis es sitzt. Als Höhepunkt geht es dann in einen richtigen, voll ausgerüsteten Einsatzwagen der Wasserwacht. Hier gibt es viel zu entdecken – natürlich darf auch einmal das Blaulicht ausprobiert werden.

Das Pitsch-Patsch-Projekt wendet sich an Einrichtungen für Kinder ab drei Jahren. In Grundschulen wird das Programm altersgerecht entsprechend angepasst.

Infos

  • Zielgruppe: Kinder ab drei Jahren
  • Inhalt: Prävention für Gefahren im und am Wasser, Kennenlernen von Bade- und Eisregeln, Vorstellung der BRK-Wasserwacht, Umgang mit Rettungsmitteln
  • Nutzen: Veranschaulichen von Gefahrensituationen, Erlernen grundlegender Rettungsmaßnahmen
  • Dauer: 2 Stunden, flexibel am Vor- oder Nachmittag
  • Anzahl der Teilnehmer: ca. zehn Kinder
  • Kosten: 2,50 € Materialgeld pro Teilnehmenden

     

Flyer für Kitas
Flyer für Schulen

Jetzt Termin anfragen

Videos von unserem Maskottchen Wastl

Weitere interessante Angebote

Unser Erste Hilfe Kurs für die kleinsten Helfer. Unser Ziel ist es, die Kinder für Gefahren zu sensibilisieren. Passiert dennoch ein Unfall, sollten die Kinder wissen, wie man hilft.

Bereits vor dem Anfängerschwimmkurs kann viel gelernt werden. Eltern und Kinder lernen gemeinsam das Element Wasser von seiner schönsten Seite kennen.

Ab fünf Jahren können Kinder bei der Wasserwacht schwimmen lernen. Bei ausreichendem Können kann am Ende der zehn Einheiten das Seepferdchen abgelegt werden.

Die Wasserwacht nimmt alle offiziellen Schwimmabzeichen vom Seepferdchen über das bronzene und das silberne bis hin zum goldenen Deutschen Schwimmabzeichen ab.

Unser Erste Hilfe Kurs für die kleinsten Helfer. Unser Ziel ist es, die Kinder für Gefahren zu sensibilisieren. Passiert dennoch ein Unfall, sollten die Kinder wissen, wie man hilft.

Bereits vor dem Anfängerschwimmkurs kann viel gelernt werden. Eltern und Kinder lernen gemeinsam das Element Wasser von seiner schönsten Seite kennen.

Ab fünf Jahren können Kinder bei der Wasserwacht schwimmen lernen. Bei ausreichendem Können kann am Ende der zehn Einheiten das Seepferdchen abgelegt werden.

Die Wasserwacht nimmt alle offiziellen Schwimmabzeichen vom Seepferdchen über das bronzene und das silberne bis hin zum goldenen Deutschen Schwimmabzeichen ab.